Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulungen

Schulungen beim Badischen Sportschützenverband (BSV) 

Entdecke ausgewählte Fortbildungsmöglichkeiten des Badischen Sportschützenverbandes (BSV), die sich spezifisch mit dem Sportschießen auseinandersetzen. Darunter fallen die Schulungen die Jugend-Basis-Lizenz, den Böllerlehrgang, die Ausbildung zum Schießsportleiter sowie die Vermittlung von Sachkunde-Lehrgängen da die über die Kreise laufen. Weitere Informationen und alle verfügbaren Kurse findest du, indem du auf das Logo des BSV klickst.

BSV

Schulungen beim Badischen Sportbund (BSB)

Der Badische Sportbund (BSB) bietet vielfältige Schulungen in den Bereichen Vereinsmanagement und Sportpraxis an. Diese Lehrgänge stehen allen Interessierten offen, die ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Klicke auf das Logo des BSB, um direkt zu den angebotenen Schulungen zu gelangen.

 

Zur Webseite.

BSB

Schulungen beim Jagd- und Schießzentrum Vogel

Das Jagd- und Schießzentrum Vogel bietet professionelle Schulungen wie den Sachkundelehrgang und den Böllerlehrgang an. Erfahre mehr über die einzelnen Kurse und melde dich direkt an, indem du auf das Logo von JSZ Vogel klickst.

Vogel

VIBSS – Die Vereinsplattform des Badischen Sportbunds

 

Das VIBSS (Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungssystem) ist eine Plattform des Badischen Sportbunds (BSB), die Vereinen wertvolle Unterstützung bietet. Sie stellt umfassende Informationen, Schulungen und Beratungsangebote rund um die Vereinsarbeit zur Verfügung.

 

Themen wie Recht, Finanzen, Vereinsmanagement, Förderung und Öffentlichkeitsarbeit werden praxisnah aufbereitet, sodass Sportvereine – darunter auch unsere Schützengesellschaft – von fundiertem Wissen und hilfreichen Tools profitieren können.

 

Dank VIBSS bleiben wir als Verein immer auf dem neuesten Stand und können unsere Strukturen effizient weiterentwickeln.

 

🔗 Weitere Informationen gibt es direkt auf der Website des BSB-VIBSS!


1. Grundlagenschulung für Sportschützen

2. Aufbauschulung: WettkampfvorbereitungÜberschrift

3. Schulung: Sicherer Umgang mit einer Waffe